Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. ![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Ausgabe 12/2017, KW 51 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Zukunft für die VerkehrswendeFünf Kilometer Autobahn sollen in Hessen buchstäblich unter Strom gesetzt werden. Den Klimaschutz im Blick will das Bundesumweltministerium dort elektrisch fahrende Oberleitungs-Lkw testen. Nicht nur die Speditionsbranche ist skeptisch; zu viele Fakten – technisch, wirtschaftlich, politisch – sprechen gegen ein derartiges System. Derweil fährt die Bahn schon bis nach China elektrisch: Eine Studie rechnet vor, dass der eurasische Container-Verkehr auf der Schiene Jahr für Jahr zweistellig wächst. Klimaschutz pur ist Nahverkehr per Bahn. Und er kann sich auch rechnen: Wiesbaden und Mainz haben kurz vor dem Weihnachtsfest bescheinigt bekommen, dass ihre Planungen für die City-Bahn, eine Straßenbahn über den Rhein hinweg, zwar viel Geld kosten, aber einen gesamtwirtschaftlichen Nutzen weit höher als die Investition versprechen. Im hohen Norden gab es in der Adventszeit Sonderzüge nach Bleckede: Von Lüneburg aus sollen nach 40 Jahren Betriebspause wieder regulär Züge auf der Kleinbahn-Strecke fahren. Frohe Botschaften für die Verkehrswende also: INFRA Dialog wünscht Ihnen schöne Feiertage und ein gutes, möglichst klimaneutrales neues Jahr.
|
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
|