Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. ![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Ausgabe 03/2018, KW 12 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Volles Programm: Der neue VerkehrsministerEin Bundesverkehrsminister mit Orts- und Streckenkenntnis: In höflicher Erwartung freut sich die Branche auf Andreas Scheuer. Der war immerhin schon vier Jahre lang von 2009 bis 2013 Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium an der Berliner Invalidenstraße, als der Minister noch Peter Ramsauer hieß. Der CSU-Mann kann im umfangreichen Koalitionsvertrag eine Fülle von Hausaufgaben für sein Ressort entdecken. Ein zentrales Thema sollte die Verkehrswende sein – der Versuch, den ausufernden Individualverkehr durch attraktiven und emissionsfreien Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zumindest teilweise einzudämmen. VDV-Präsident Jürgen Fenske sagt im Interview, wie das geht. Elektromobilität spielt dabei eine entscheidende Rolle: Die 9. Elektrobuskonferenz und -messe des VDV dokumentierte Fortschritte und Probleme beim Einsatz der E-Busse. Und im deutschen Südwesten verschwindet bei der Breisgau-S-Bahn gerade das Dieselnetz am Kaiserstuhl und im Hochschwarzwald zugunsten umweltfreundlicher Elektrotriebzüge. Moderne Bahn gab es auch schon vor 90 Jahren: Da startete der Luxuszug „Rheingold”. Bei den Jubiläumsonderfahrten in diesem Sommer wird er nicht unbedingt ökologisch, dafür aber traditionell unterwegs sein – gezogen von einer der größten Dampflokomotiven der Welt.
|
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
|