Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. ![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
Ausgabe 9/2017, KW 41 |
|||||||||
![]() |
|||||||||
Verkehr am WendepunktVielen deutschen Städten und Ballungsgebieten drohen Fahrverbote infolge der massiven Umweltbelastungen des Autoverkehrs. Für Abhilfe kann ein attraktiver öffentlicher Verkehr mit kräftig steigenden Nutzerzahlen sorgen und die ehrgeizigen Klimaschutzziele näherbringen. Die Verkehrswende also. Doch die gibt es nicht zum Nulltarif: Die potenziellen Regierungskoalitionäre in Berlin sollten sich schnell auf ein Milliardenprogramm verständigen, das insbesondere den ÖPNV auf Schienen zügig ausbaut und attraktiver macht. Zugleich müssen Verkehrsunternehmen wie Bahntechnik-Hersteller die großen und teuren Herausforderungen der Digitalisierung beherzt angehen. Sie bietet, konsequent umgesetzt, Qualitätssteigerungen und Kostensenkungen in erheblichem Umfang, die den öffentlichen Verkehr weiter attraktiv machen. Branchenkenner fordern bereits die Aufgabe klassischen Konkurrenzdenkens in der Branche zugunsten neuartiger Partnerschaften und Kooperationen, um „Big Data“ überhaupt richtig nutzen zu können. Oder gehört die klimafreundliche Mobilität übermorgen bereits High-Tech-Innovationen wie dem Hyperloop?
|
|||||||||
![]() |
|||||||||
|