Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. ![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
Ausgabe Februar 2016, KW 8 |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
Perspektive 2016:
|
![]() |
![]() |
Bröckel-Index zeigt
|
![]() |
![]() |
Mehr als zehn Milliarden Menschen steigen in Busse und BahnenTrotz Lokführerstreik, niedriger Benzinpreise und milder Wintertage nutzen immer mehr Menschen Bus und Bahn. Stolz präsentierte der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) kürzlich, dass die Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) erstmals die Zehn-Milliarden-Marke geknackt haben. Mit 10,004 Milliarden Kunden erreichten sie 0,5 Prozent mehr Fahrgäste als im Vorjahr. Der Aufwärtstrend hält seit 18 Jahren unverändert an. weiterlesen |
![]() |
![]() |
Volles Bauprogramm 2016 für die Schieneninfrastruktur
Auf vielen Bahnstrecken in Deutschland bleibt 2016 buchstäblich kein Stein auf dem anderen. Wie schon im Vorjahr sind für Ausbau und Instandhaltung des Bestandsnetzes erneut Investitionen von mehr als 5 Milliarden Euro geplant. In 76 Baukorridoren sind bis zu 850 Einzelbaustellen vorgesehen, häufig mit eingleisigen Streckenabschnitten und zum Teil sogar mit Vollsperrungen. weiterlesen |
![]() |
![]() |
Infrastruktur Aktuell: Güterbahnen auf der Suche nach einem NeustartGüter gehören auf die Bahn, sagt die Politik. Doch die Branche der Güterbahnen tut sich im harten Wettbewerb der Verkehrsträger schwer und verliert Marktanteile. Sie hat hausgemachte Probleme im Betrieb, sie ist zu wenig innovativ. Und sie fühlt sich von der Politik allein gelassen – mit ungerechten Wettbewerbsbedingungen, mit Überregulierung, Bürokratisierung und fehlender Finanzierung. Nun scheint die Zeit des stillen Duldens vorbei; es gibt Kritik und kreative Ansätze. weiterlesen |
![]() |
![]() |
Schienengüterverkehr braucht Innovationen für MarkterfolgeEin „Technischer Innovationskreis Schienengüterverkehr“ (TIS), dem Verlader, Betreiber und Fahrzeughersteller angehören, sucht mit seiner Zukunftsinitiative nach neuen Wegen für mehr Markterfolg. Sie steht ganz am Anfang, gibt Jürgen Hüllen, Sprecher des Kreises, offen zu. Im Interview präzisiert der ehemalige VTG-Vorstand Vorstellungen und Ziele. weiterlesen |
|
|||
![]() |