Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. ![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Ausgabe April 2016, KW 17 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Mobilität im Wandel –
|
![]() |
![]() |
Verkehrswegefinanzierung
|
![]() |
![]() |
BVWP 2030: Viele Pläne, wenig GeldDer im März von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) vorgelegte Entwurf des neuen Bundesverkehrswegeplans mit dem Zielhorizont 2030 (BVWP 2030) steht vor der nächsten Diskussionsrunde: Am 2. Mai endet die sechswöchige Frist der Bürgerbeteiligung. Bereits im Vorfeld ist klar, dass beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur wieder viele Wünsche offenbleiben. Dobrindts Entwurf macht deutlich, dass weiter eine erhebliche Unterfinanzierung von Straßen, Schienen und Wasserstraßen droht. weiterlesen |
![]() |
![]() |
Aus dem Stau auf die Radler-Autobahn
Stadtplaner und Verkehrsexperten in Politik, Unternehmen und Behörden reagieren auf den gesellschaftlichen Wandel. Die demografischen Realitäten, die Landflucht von Jung und Alt in einigen Regionen, ein wachsendes Umweltbewusstsein in Verbindung mit einem Wertewandel weg vom Auto als Statussymbol erfordern neue Zukunftskonzepte. Der Deutsche Mobilitätskongress in Frankfurt und die Düsseldorfer Stadtentwicklungsmesse „Polis Urban Development“ verdeutlichten Mitte April die neuen Trends. weiterlesen |
![]() |
![]() |
RMV: Zurück zum Kilometer-Preis
Viele ÖPNV-Kunden kennen die Situation: Sobald sie aus der Flächenzone ihres Tarifes in eine weitere Zone fahren, wird das Ticket insbesondere bei kürzeren Strecken durch einen Tarifsprung teurer. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) versucht das für sein Verbundgebiet nun zu ändern. Ein neuer innovativer Relationstarif führt zurück zu lange vergessenen Tarifstrukturen – zum Fahrpreis für die tatsächlich gefahrene Strecke. „RMVsmart“ ist seit April in der Testphase. weiterlesen |
|
|||
![]() |