Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. ![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
Ausgabe Juli/August 2015, KW 30 |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
Bürger und Experten engagieren sich für bessere Infrastruktur
Kontroversen am runden Tisch zu lösen ist ein probates Mittel: So kommt jetzt die Neu- und Ausbaustrecke der Rheintalbahn endlich voran, nachdem der Projektbeirat eine akzeptable Planungsvariante durchgesetzt hat. Mehr Kostensicherheit und Termintreue bei Infrastrukturprojekten verspricht die Arbeit vom runden Tisch der „Reformkommission Bau von Großprojekten“. Doch die konstruktive Kraft der Einigung kommt noch nicht überall in der Politik an, schon gar nicht, wenn es um den Bund-Länder-Finanzausgleich geht. Die Gewerkschaft ver.di ging deshalb auf die Straße und forderte die Zukunftssicherung des öffentlichen Personennahverkehrs. Nicht nur für Bus und Bahn, sondern auch für Brücken, Straßen und Schienen braucht Rheinland-Pfalz dringend weitere Investitionen. Die Länderkonferenz in Mainz zeigte: Bessere Infrastruktur ist Zukunftssicherung. An einer verbesserten Infrastruktur bei der Frankfurter S-Bahn wird in den kommenden Wochen gearbeitet: Der Tunnel der Stammstrecke wird für Sanierungsarbeiten gesperrt. Rhein-Main-Verkehrsverbund und DB informieren auf einer Online-Plattform.
|
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
|